News aus der PC-Welt
Premiere: Das Computerworld Briefing ist da
Das erste Computerworld Briefing enthält Artikel, Interviews und Expertenaussagen zu den Themen Künstliche Intelligenz und IT-Security, Supercloud, Scale-out-Storage sowie Digital Economy Award 2023. Zudem stellt es 13 IT-Führungskräfte vor, die es zu kennen gilt.
Container im Visier von Cyberangreifern
Wie lassen sich Container unter Kubernetes vor Cyberbedrohungen schützen? Wo liegen die Herausforderungen und wie lassen sich diese bewältigen?
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G im Test
Dieses Handy kostet nur Fr. 16.50 pro Buchstaben im Namen. Lesen Sie hier, ob sich der Deal lohnt.
Der beste IT-Schutz
Mit umfangreichen Paketen werben die Hersteller von Sicherheits-Software um die Gunst der KMU. Doch wo liegt der Mehrwert dieser Lösungen? Wir werfen einen genaueren Blick auf die wichtigsten Angebote und zeigen, wovor sie schützen.
Florian Schütz zum Direktor des neuen Bundesamts für Cybersicherheit ernannt
Der aktuelle Delegierte des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC), Florian Schütz, wird per 1. Januar 2024 Direktor des neuen Bundesamts für Cybersicherheit.
SBB P+Rail: Park-Ticket stornieren ? so gehts
Neuerdings kann man das Parkplatz-Billett, das man mit der SBB-App P+Rail löst, vor dem Gültigkeitszeitraum oder unmittelbar nach dem Kauf stornieren.
Microsoft Store: Mehr Möglichkeiten für Entwickler
Entwickler aller App-Grössen suchen nach neuen Kunden, aber das riesige Ökosystem kann es schwierig machen, sie zu erreichen. Neue Tools und Funktionen wie ein AI Hub sollen dies erleichtern.
Shopware setzt voll auf KI
Shopware springt auf den KI-Zug auf und erweitert seine Shopsoftware um eine Reihe von KI-Tools. Ziel ist, auch kleineren und mittelständischen Händlern den Weg in diese Zukunftstechnologie zu ebnen.
Mitel: Kritische Sicherheitslücken in MiVoice Connect
Wie das BSI meldet, sind für Mitel MiVoice Connect Schwachstellen festgestellt worden. Der Hersteller rät dringend zu einem Update, das zum Teil bereitsteht. In Deutschland wird das System allerdings nicht vermarktet.
Videokonferenzanbieter Zoom Video erwartet bessere Geschäfte
Der Videokonferenzanbieter Zoom hat seine Prognosen für das aktuelle Geschäftsjahr leicht nach oben korrigiert.
Galaxus startet in den Niederlanden
Der Schweizer E-Commerce-Primus treibt seine Internationalisierung weiter voran. Nachdem Mitte Januar neue Shops in Italien und Frankreich an den Start gingen, zieht es Galaxus jetzt an die Nordsee: Seit heute ist Galaxus.nl online.
Netflix: Passwort-Sharing kostet Zusatznutzer neu Fr. 5.90 monatlich
Lange hat Netflix zugeschaut, doch nach einer längeren Testphase, um der Weitergabe von Netflix-Passwörtern entgegenzuwirken, muss man nun für den Zugriff auf das Konto eines Freundes bezahlen.
WhatsApp-Nachricht bearbeiten ? so gehts
WhatsApp erhält ab sofort eine Korrekturfunktion, die allerdings nur eine begrenzte Zeit nutzbar ist.
Microsoft: KI-Copilot für Windows 11
Microsoft gibt im KI-Sektor weiter Vollgas: Schon im Juni wird der «Windows-Copilot» als zentrale KI-Funktion im aktuellen 11er-Betriebssystem integriert. Die Infos plus Kommentar.
BSI ruft zum Patch von Cisco-Switches auf
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft wegen als kritisch eingestufter Schwachstellen in Produktfamilien von Cisco-Switches zum Patch auf und warnt vor einem erhöhten Bedrohungspotenzial.
Apple schliesst Milliarden-Deal zur Chip-Produktion in den USA
Apple kooperiert mit dem Chipkonzern Broadcom. Der milliardenschwere Deal umfasst unter anderem auch Bauteile für 5G-Funktechnik.
US-Techindustrie wegen Streit mit China gefährdet
Die US-Techindustrie droht nach Ansicht von Nvidia-Chef Jensen Huang im Zwist zwischen Washington und Peking unter die Räder zu kommen.
Otto Group rutscht in die roten Zahlen
Die Online-Party der Corona-Jahre ist vorerst vorbei. Krieg und Inflation drücken zudem die Kauflust der Menschen. Das führt zu Schrammen in der Bilanz der erfolgsverwöhnten Otto Group.
Tiktok klagt gegen Verbot im US-Bundesstaat Montana
Der US-Bundesstaat Montana will Download-Plattformen ab dem 1. Januar 2024 verbieten, die Video-App Tiktok anzubieten. Tiktok hat gegen den Entscheid Klage eingereicht.
Sofortüberweisungen in Euro bald in der ganzen Europäischen Union
In Sekundenschnelle grenzübergreifend Geld überweisen? Das soll zumindest innerhalb der Europäischen Union bald möglich sein - ohne Mehrkosten.
Final Cut Pro auf dem iPad: ein fast perfekter Erstling
Kaum eine Profi-App wurde für das iPad Pro so sehnlich erwartet wie Final Cut Pro. Jetzt nimmt das Warten ein überraschendes Ende.
Das Kontakt-Prozedere des Grauens
Die SBB sammeln fleissig Daten darüber, wie wir den Swisspass nutzen. Wer davon einen Datenauszug möchte, braucht Zeit und gute Nerven. Ein Kommentar.
Amazons KI: Wankt der Tech-Riese?
Nach Microsoft und Alphabet (Google) will nun auch Amazon in seinen Produkten und Services «Künstliche Intelligenz» einsetzen. Noch läuft längst nicht alles rund. online PC verrät den aktuellen Stand.
Swiss Cloud ernennt Giulio Scarano zum COO
Swiss Cloud ist auf Wachstumskurs und plant in der zweiten Jahreshälfte die Expansion nach Deutschland. Um die zusätzliche Arbeitslast zu stemmen, hat das Unternehmen Giulio Scarano als COO in die Geschäftsleitung geholt.
«Play Suisse»-App: Pairing mit smartem Monitor ? so gehts
Sie können die «Play Suisse»-App mit einem Monitor oder einem Fernseher pairen und so die Inhalte dort weiterschauen.